Herzlich Willkommen auf der Seite der Ehemaligen!

Unsere Schule lebt nicht nur durch ihre aktuellen Schülerinnen und Schüler, sondern auch durch die vielen Generationen, die hier ihre Schulzeit verbracht haben. Auf dieser Seite finden Sie Berichte, Fotos und Erinnerungen aus vergangenen Jahrzehnten: von Klassentreffen über Schulführungen bis hin zu ganz persönlichen Rückblicken. So bleiben die Verbindungen zur Freiherr-vom-Stein-Realschule lebendig – über die Schulzeit hinaus.

 

Wir freuen uns über alle Beiträge und Geschichten unserer Ehemaligen und laden herzlich dazu ein, Erinnerungen mit uns zu teilen.

50 Jahre Mittlere Reife – Ehemalige 10a (Abschlussjahr 1975) zu Gast

Am 9. Mai 2025 führte Frau Rieken anlässlich des Jubiläums-Klassentreffens unsere Ehemaligen der Klasse 10a (Abschlussjahr 1975) durch das Schulgebäude. Station machte die Gruppe unter anderem im Computerraum, wo es zu einem herzlichen Austausch mit Frau Cambel kam - Brücke zwischen damals und heute.

Am 10. Mai 2025 traf sich die Klasse zum großen Wiedersehen. Mit freundlicher Genehmigung der Gruppe veröffentlichen wir zwei aktuelle Gruppenfotos (Schulführung und Klassentreffen).
Bereits vorhanden in der Rubrik „Ehemalige“: das Klassenfoto von 1975 sowie ein Treffenfoto aus 2005 – ein schönes Stück Schulgeschichte!

 

Ein herzliches Dankeschön an Thomas Tintemann für die Organisation und die Bereitstellung der Aufnahmen.

Hinweis: Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage der schriftlichen Einwilligungen aller abgebildeten Personen.


60 Jahre später – Ehemalige der 6c (Abschluss 1959) zu Besuch

Am 28. März 2019 trafen sich siebzehn ehemalige Schüler der Klasse 6c an ihrer alten Schule – heute die Freiherr-vom-Stein-Realschule – um gemeinsam auf Spurensuche zu gehen.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Leven, Vorsitzender des Fördervereins und ehemaliger Lehrer, tauchten die Gäste in das heutige Schulleben ein. Viele interessierte Fragen und lebhafte Diskussionen ließen erahnen, wie munter die 6c bereits damals gewesen sein muss.

Beim Rundgang durch die Schule wurden zahlreiche Erinnerungen wach: an die Lehrküche, den Musikraum (heute Aula) oder das Müllsammeln auf dem Vordach des heutigen Computerraums. Überall ergaben sich Gespräche über „früher“ und die Veränderungen im Laufe der Jahre.

Ein besonderer Moment entstand, als die Gruppe in ihrem alten Klassenraum Platz nahm – eine kurze nachdenkliche Stille legte sich über den Raum.

Dank der Mühe eines engagierten Ehemaligen, der alle Mitschüler aufgespürt hatte, hält die Klasse auch heute noch regelmäßig Kontakt.

 

Nach gut zwei Stunden verabschiedeten sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler von ihrer alten Wirkungsstätte, um den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein und einem „lecker Dröppken“ ausklingen zu lassen.


Klasse 6 – Abschlussjahrgang 1950

Die Schulzeit dieser Klasse begann im Herbst 1942 und endete im März 1950 - insgesamt 7,5 Jahre.

Warum die Schulzeit länger dauerte

  • Durch den Wechsel von Beginn und Ende eines Schuljahres – mal im Herbst, mal im Frühjahr – verlängerten sich einzelne Schuljahre auf bis zu 1,5 Jahre.

  • Kurzschuljahre gab es nicht.

  • Hinzu kam der längere Unterrichtsausfall in den Jahren 1944/1945 während des Krieges.

Von 1942 bis 1945 gehörten insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler zur Klasse. Bedingt durch Krieg und Nachkriegszeit gab es viele Wechsel. Alle Mitschülerinnen und Mitschüler sind 1931 oder 1932 geboren.

Heute – 75 Jahre nach dem Schulabschluss – leben von den 45 ehemaligen Schülerinnen und Schülern noch 17. Viele von ihnen halten bis heute Kontakt. Seit vielen Jahren trifft sich die Klasse regelmäßig in Düsseldorf. Beim jüngsten Treffen waren 7 Ehemalige dabei.

Ein Blick in die Vergangenheit

Das abgebildete Foto zeigt die Klasse im Februar 1948 am Eingang zur Schule.

 

  • Herr Körner (1. Reihe, 3. von links)

  • Herr Korthauer (1. Reihe, 4. von links)

  • Herr Latz (1. Reihe, 7. von links, markiert mit einem X)