Wir freuen uns über die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule für das Schuljahr 2021/22 vom 1. bis 4. Februar 2021. Um Ihr Kind bei uns anzumelden, müssten Sie unbedingt Folgendes
beachten:
- Bitte vereinbaren Sie einen Termin über diesen Link.
- Bitte drucken Sie sich die Anmeldeunterlagen HIER aus, füllen sie aus und bringen ihn mit zur Anmeldung.
- Bitte bringen Sie auch den „gelben Zettel“ der Grundschule und eine Kopie des Halbjahreszeugnis mit.
- Für die Anmeldungen ist jeweils nur ein Elternteil und Ihr Kind erlaubt. Weitere Personen können nicht die Schule betreten
Wenn Sie Fragen zum Anmeldeverfahren haben, rufen Sie bitte gerne im Sekretariat an.
Weitere Informationen zu unserer Schule erhalten Sie HIER. Spezielle Informationen zu unserer „Sportklasse“ erhalten Sie HIER. Wir sind eine
von 13 Realschulen in der Stadt Düsseldorf. Weitere Informationen zur Schulform Realschule erhalten Sie HIER. Eine Präsentation der Düsseldorfer Realschulen zur Schulform Realschule finden Sie HIER.
Sehr geehrte Etern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahres möchte ich Ihnen und Euch noch ein paar zusammenfassende Informationen geben.
Die Landesregierung hat beschlossen, die Präsenzpflicht für die SchülerInnen in NRW weiterhin auszusetzen. Das Lernen auf Distanz wird
somit bis zum 14. Februar 2021 verlängert.
Der Distanzlernen wird nach unserem Konzept zum
Distanzunterricht umgesetzt. Dieses Konzept finden Sie auf unserer Homepage sowie auf dem DSB. Die Wochenpläne werden von den Klassen-lehrerInnen bis spätestens
sonntags um 17 Uhr bei ItsLearning hochgeladen. In den Hauptfächern wird mindestens einmal pro Woche Onlineunterricht erteilt. In den Nebenfächern wird alle zwei Wochen mindestens
einmal Onlineunterricht erteilt (weitere Informationen siehe Konzept zum Distanzunterricht). Auch
LehrerInnen haben Freizeit und ein Wochenende. Die Übersicht für Besprechungsstunden finden Sie ebenfalls auf der Homepage im internen Bereich. Bitte kontaktieren Sie die Lehrkräfte während der
Besprechungsstunden.
Die Teilnahme am Distanzunterricht ist verpflichtend, wird bewertet und fließt mit in die Note ein. Bei Krankheit melden Sie, liebe Eltern bitte wie bisher Ihre
Kinder über unsere Homepage krank. Das Sekretariat ist besetzt und die Schulleitung ist vor Ort und kontrolliert die Anwesenheit aller Schülerinnen und Schüler.
Die Lernzeiten dienen der selbständigen Arbeit oder aber der Möglichkeit einer Besprechungszeit mit euren KlassenlehrerInnen. Hier
könnt ihr Fragen stellen, Probleme besprechen und euch austauschen. Unsere Schulsozialarbeit ist weiterhin über ItsLearning für euch erreichbar! Die AG´s im Nachmittag werden
von den TrainerInnen und LehrerInnen ebenfalls über ItsLearning online angeboten.
Am Dienstag, den 26.01.2021 gibt es ab 11 Uhr wieder die Möglichkeit bei Herrn Emmerlich iPads
auszuleihen. Hierzu laden Sie sich bitte die Nutzervereinbarung herunter und bringen Sie diese mit zur Schule. Unsere Zeugniskonferenz (online) wird regulär am Dienstag, den 26.01.2021
ganztägig durchgeführt. An diesem Tag ist kein Onlineunterricht, sondern Studientag.
Die Zeugnisausgabe für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 findet am Freitag, den 29.01.2021
statt. Die Zeugnisausgabe für die Jahrgangsstufe 5 und 6 findet am Montag, den 01.02.2021 statt. Die KlassenlehrerInnen teilen die Klassen in max. 10ner Gruppen ein (über ItsLearning). In drei
Zeitfenstern werden die Zeugnisse im 20-Minuten-Takt im Lehrerraum vergeben. Der Eingang ist über die Färberstraße geöffnet. Alle Schülerinnen und Schüler müssen über den
Lehrerparkplatz/ große Sporthalle das Schulgelände wieder verlassen.
Zeitfenster für die Vergabe der Zeugnisse am Freitag, den
29.01.2021:
-
Klasse 10a/10b – 8:00 bis 9:00 Uhr
-
Klasse 9a/9b – 9:00 bis 10:00
Uhr
-
Klasse 8a/8b/8c – 10:00 bis 11:00 Uhr
-
Klasse 7a/7b/7c – 11:00 bis 12:00 Uhr
Zeitfenster für die Vergabe der Zeugnisse am Montag, den
01.02.2021:
-
Klasse 5a/5b/5c – 8:00 bis 9:00 Uhr
-
Klasse 6a/6b/6c – 9:00 bis 10:00 Uhr
Ab dem 01.02.2021 werden Schülerinnen und Schüler,
die technische Probleme, Schwierigkeiten beim selbständigen Lernen oder andere Probleme haben, in unserer StudyHall von einem neuen Kollegen betreut. Dazu wird sich die Schulleitung im
Einzelfall an Sie wenden.
Trotz aller anfänglichen Schwierigkeiten ist das
Kollegium beeindruckt von der hohen Motivation und Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler sich am Lernen auf Distanz zu beteiligen. Den Lehrkräften, die nach bestem Wissen und Können,
sich vorbildlich in ItsLearning eingearbeitet haben und ihr Wissen und Können täglich verbessern und erweitern, gilt mein Dank.
Liebe Schülerinnen und Schüler, ich habe kein
Verständnis für Störungen, die in der letzten Woche den Onlineunterricht in einigen Fächern unmöglich gemacht haben.
Liebe Eltern, auch Ihnen danke ich für den konstruktiven Austausch in den
Onlinekonferenzen oder in Einzelgesprächen. Danke für Ihre Bereitschaft zur Unterstützung und Zusammenarbeit in dieser schwierigen Zeit. Mir ist Ihre Belastung bewusst und ich glaube, wir alle
sehnen uns nach Schule mit Schülerinnen und Schülern und einer Normalität in allen Bereichen.
Aufgrund der Pandemie wurden die beweglichen Ferientage
(11.02./12.02./16.02.) verschoben. Das Kollegium reicht nach der nächsten Lehrerkonferenz der Schulkonferenz den neuen Vorschlag zur Abstimmung ein.
Bitte beachten Sie auch in den folgenden Wochen weitere
Informationen auf der Homepage, auf itsLearning oder auf dem DSB. Wir werden Sie über aktuelle Entwicklungen oder Beschlüsse zeitnah informieren.
Bleibt gesund und bleiben Sie gesund!
Sünke
Rieken
Annette
Winter
Roland Emmerlich