· Mehr digitales Arbeiten
o Materialaustausch (deutlich und mit Nachdruck erklären)
- gemeinsame Bearbeitung von Reihen, Aufgaben usw.
- Austausch Klassenarbeiten
- Einfacher Zugang und Suchen statt "dicke Ordner" im Lehrerzimmer
o Förderung der Medienkompetenz
- Schreiben von Texten an Computern (Sprachen, …)
o Speichermedium auf das von überall zugegriffen werden kann
- Arbeitsblätter, Projekt, Präsentationen
- Abgabe und Lösungen
- Hochladen
· Bessere Kommunikation untereinander (SuS-Lehrer-Eltern)
o Lehrkräftegruppe
o Eltern – Lehrer
o Schüler - Lehrer
o Eltern, Schüler - Schulsozialarbeit
· Organisatorisches
o Buchungen von Räumen und Ausstattung
Festgelegt:
· Nutzung des Kalenders für:
o Schulische Termine
o Buchung von Räumen und Ausstattung
o Klassenarbeiten
· Wesentliche Aspekte der Stunde werden nachgehalten (entweder von Lehrern oder Schülern: AB, Tafelbilder, Fotos, Lernaufgaben, Präsentationen, )
· Beim Distanzlernen: pro Woche Chat/Teams nutzen (in Anlehnung an Wochenstunden)
· Mindestens 2 mal pro Woche in den Lehrerchat schauen wegen Absprachen
· keine Kosten
· stabiles System
· ALLE Beteiligten (Lehrer, Schülern, Eltern, Sonstige)
· App ist Smartphone geeignet
· Übersichtlicher als Nextcloud
· Arbeiten mit Office 365 (Word & Teams)
· (Noteneingabe möglich)
· Keine Gefahr Dinge zu löschen (Papierkorb)
· Direkter Support
· Erklärvideos auf Youtube vorhanden
· Offiziell von der Stadt gekauft (DSGVO-konform)
· Distanzunterrichtet MUSS ab 20/21 benotet werden