(Stand: Oktober 2024)
Die Pflegschaften verschaffen den Anliegen der Eltern und Schüler*Innen Ohr und Hand im konstruktiven Miteinander mit der Schule. Die Schulpflegschaft der Freiherr-vom-Stein-Realschule Düsseldorf möchte sich daher vorstellen:
Liebe Eltern!
Unsere Schulpflegschaft erfährt seit langen Jahren viel Anerkennung durch Ihre Arbeit als Bindeglied zwischen Schule und Eltern. Dieses Jahr haben wir den Vorsitz und die Stellvertretung übernommen. An unserer Schule gibt es ein vertrauensvolles und offenes Verhältnis zwischen der Schulpflegschaft und der Schulleitung und dem gesamten Kollegium. Daran möchten wir anknüpfen und die erfolgreiche Arbeit unserer Vorgänger fortführen.
Zusammen mit den Pflegschaften der einzelnen Klassen vertreten wir die Interessen der Eltern gegenüber der Schule. Wir nehmen beratend an Sitzungen teil und sind Mitglied der Schulkonferenz.
Durch konstruktive, offene und fruchtbare Dialoge schaffen wir es den verschiedenen Belangen gerecht zu werden. Wir setzen Vorhaben gemeinsam um.
Unsere Überzeugung ist: Schule und Eltern müssen im Dialog sein und vertrauensvoll zusammenarbeiten. So schaffen wir gemeinsam optimale Voraussetzungen für unsere Kinder und begleiten sie auf
Ihrem Weg.
Kann die Klassenpflegschaft im Einzelfall das Anliegen von Eltern nicht lösen, dann treten sie mit uns in Kontakt. Wir erarbeiten gemeinsam mit Schulleitung, Kollegium, Schulsozialarbeit oder
einzelnen Lehrkräften, Lösungen und zeigen Wege auf.
Haben Sie Fragen, Anregungen und Ideen? Oder brauchen Sie Unterstützung bei der Lösung einer Situation ? Wenden Sie sich ganz einfach per Mail bei uns (siehe unten)
Herzliche Grüße,
Stellvertretend für Ihre Schulpflegschaft
Thomas Hoffmann & Sebastian Brumm
Sie erreichen uns per Email unter: schulpflegschaft@fvs-realschule.de
Wir und ihre Kinder freuen uns auf Ihren Unterstützung bei AGs, Schulfesten, dem Tag der offenen Tür und anderen Veranstaltungen des Schullebens. Nehmen Sie als Elternvertreter an den Fachschaftssitzungen der Schule teil und gestallten den Unterricht ihrer Kinder mit.
Informieren Sie sich über die Belange Ihrer Kinder in der Schule und geben Ihnen jede mögliche Unterstützung. Unser höchstes Gut, unsere Kinder, werden dort unterrichtet. Unsere Kinder werden auf das Leben und den Beruf vorbereitet.