Schülerbericht zum SV - Tag am 20.10.22

Am 20.10.2022 haben sich die Mitglieder der SV der Freiherr-Vom-Stein Realschule getroffen. Auch in diesem  Jahr sind neue Mitglieder dazu gekommen. Traditionell starten wir den Tag mit einem Kennenlernspiel. So lernen wir uns besser untereinander kennen.

Die Aufgabe der SV ist die Mitgestaltung sowie die Mitsprache bei gestalterischen Entscheidungen in der Schule.  
Die Rechte und Pflichten der Schüler:innen sind uns sehr wichtig. Daher sprechen wir anschließend über die Rechte und Pflichten der Schülervertreter:innen. Beispielsweise haben die SV das Recht, regelmäßig SV Sitzungen zu planen, in denen Projekte geplant und besprochen werden.
Des Weiteren gehört zu unseren Pflichten, dass wir unsere Klassen über die Themen in der SV-Sitzung informieren. Dies verschafft Transparenz und Mitspracherecht.

Nachdem wir warm geworden sind, haben wir uns anschließend in Gruppen aufgeteilt und  an unterschiedlichen Projekten gearbeitet.

Diesmal haben wir uns Gedanken  zum bevorstehenden "Tag der offenen Tür" gemacht.
Ein weiteres Projekt von heute ist das 50:50 Projekt, hier geht es darum, Strom und Wasser zu sparen. Auch haben wir mit der Planung einer Nikolaus Aktion begonnen. Zudem wurde alles vorbereitet, dass das faire Büdchen am Dienstag wieder öffnen kann.

Wir waren also sehr fleißig und ihr könnt gespannt sein, was ihr in der nächsten Zeit alles von der SV mitbekommen werdet😊.

Wir freuen uns schon auf die nächste SV Sitzung.

 


Schuljahr 2018/2019.

Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassen bilden, gemeinsam mit dem Schülersprecherteam, die Schülervertretung - die SV.

Hier seht ihr die neue SV im Schuljahr 2018/2019.

 

 

 

 


SV-Aktion: Fairtrade-Frühstück am 20.11.18

Am Dienstag, den 20.11.18   lud die SV alle Schüler und Schülerinenn zu ihrem zweiten Fairtrade-Frühstück ein. Organisiert wurde das Frühstück von Fairtrade-Moderatorin Anja Leonhardt und SV-Lehrerin Frau Jungmann. Das SV-Team (bestehend aus Schülersprecherin Jovana, einigen Mädchen der Klassen 9 b, 9c sowie SE-Schülerinnen) baute Thementische auf, an denen die Schüler/innen verschiedene Fairtrade- und Bioprodukte testen und probieren konnten, z. B.  Tee, Saft, Müsli, Bananen, Äpfel, Gebäck und Schokolade. Ferner gab es Informationen rund um den Fairtrade-Handel und die Schüler/innen konnten Fragen stellen und ihr Wissen über „faires“ Einkaufen erweitern.