September 2022
Am letzten Tag vor den Ferien erkundete der WP IF 10 den Innanraum des PC mit der Unterstützung ihrer Mitschüler. Massimo-Geatano Rockel, ein Schüler der Freiherr-Vom-Stein Realschule, hat in der 9. Klasse sein Praktikum im PC-Store am Hauptbahnhof gemacht und konnte nun sein Wissen an seine Mitschüler:innen weitertragen.
Albert Einstein sagte mal:
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig".
Genau die wollen wir uns beibehalten - Teste auch du dein Wissen und überprüfe, wie viel du schon zu den Computergrundlagen weißt.
Schöne Herbstferien...
...wünscht euch der Informatikkurs der Klassen 10
und Frau Cambel
September 2022
Seit dem 22.08.2022 werden Schülerinnen und
Schüler der Stufe 5 und 6 zu sogenannten Medienscouts ausgebildet. Der Grundgedanke ist, dass Heranwachsende jüngeren Schülerinnen und Schülern beratend bei ihrer Mediennutzung zur Seite stehen
und Fragen, die sich für junge Nutzer rund um die Themen Social Web, Internet & Co. ergeben können, beantworten. Die Medienscouts wurden u.a in den Bereichen Kommunikation im Netz, insb.
Sozialen Netzwerken, Cybermobbing, Computerspiele (Gefahren, Suchtpotential) und Datenschutz (Urheberrecht) ausgebildet. Die AG trifft sich jeden Montag in der 6-7. Stunde im
Computerraum 309.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich hierzu jederzeit an Frau Cambel wenden.
Aktuell arbeiten die Kinder an ihrer eigenen Webseite. Auch die Medienscout AG wird am Ende des Schuljahres eine eigene Webseite haben, wo sie wichtige Informationen zusammenstellen und zur Verfügung stellen wird.
September 2022
Unser dreitägiges Workshop mit den herausragenden Workshopleiterinnen Lea Feugmann und Svenja Wissmann. unterstützt vom zdi führte die Schülerinnen und Schüler an das Programmieren mit CoSpaces heran. Als inhaltlicher Schwerpunkt wurde die Thematik des Cybermobbings mit seinen Auswirkungen und Handlungsoptionen gewählt. Mit Videobeispielen bis hin zu Rollenspielen durften die Kinder das Thema Cybermobbing erforschen.
Diese Maßnahme diente auch der vertieften Berufs- und Studienorientierung an der Schnittstelle von Informatik und Kommunikations- und Medienwissenschaften.
Nach einer Einführung in technische und informatische Arbeitsvorgänge durch das Programmieren einer virtuellen Welt, realisierten die Kinder ihre eigenen Ideen für eine interaktive Geschichte, die andere Schülerinnen und Schüler für das Thema Cybermobbing sensibilisiert.
Die Ergebnisse der Schüler:innen können mit einem Link aufgerufen werden:
Viel Spaß beim Durchstöbern,
wünschen Euch der WP Informatikkurs 8
und die Medienscouts 7/8
sowie Frau Cambel
Dezember 2021
Ein weiteres Jahr voller Herausforderungen geht zu Ende.
Da wir glauben, dass Freude ansteckend ist, möchten wir unsere Freude aus der letzten Spielstunde mit Euch teilen. Hat Spaß gemacht: www.drawize.com.
Der WP Informatik 7 wünscht herzlichst allen Schülerinnen und Schülern eine fantastische und erholsame Zeit mit ihren Liebsten.
eine schöne Zeit
euer WP Informatikkurs 7
November 2021
Unsere Projektarbeit mit GIMP im WP Informatik 9 trägt Früchte. Schülerinnen und Schüler erstellen ihre eigenen Schaubilder für den Tag der offenen Tür. Dabei wählen sie bekannte Bilder
aus der Zeichentrickorganisation, um GrundschülerInnen* eine besondere Freude zu bereiten.
Vielen Dank an Susan Thäsler, Maurice Bajrami und Fatima Daadaa, die uns ihre manipulierten Bilder zur Verfügung stellen.